zungenbrecherisch

zungenbrecherisch
zụn|gen|bre|che|risch 〈Adj.〉 in der Art eines Zungenbrechers, schwer auszusprechen

* * *

zụn|gen|bre|che|risch <Adj.> (ugs.):
schwer aussprechbar.

* * *

zụn|gen|bre|che|risch <Adj.> (ugs.): schwer aussprechbar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cigi — (dʃɪɢɨ, * 8. Mai 1975 in Schiers; bürgerlich Salvatore Ciccone) ist ein italienischer Rapper, der in der Schweiz lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Musikstile 3 Diskografie …   Deutsch Wikipedia

  • Esperanto: Kritik — Gegen die Plansprache Esperanto wird auch Kritik vorgebracht. Manchmal ist die Kritik nicht gegen die Sprache an sich gerichtet, sondern gegen die Bestrebung vieler Esperantisten, Esperanto als Weltsprache, also als Hauptsprache der weltweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Esperanto: Kritik und Apologetik — Gegen die Plansprache Esperanto wird auch Kritik vorgebracht. Manchmal ist die Kritik nicht gegen die Sprache an sich gerichtet, sondern gegen die Bestrebung vieler Esperantisten, Esperanto als Weltsprache, also als Hauptsprache der weltweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 128 — 耳 127◄ 128 ►129 Pinyin: ěr (= Ohr) Zhuyin: ㄦˇ Hiragana: みみ mimi …   Deutsch Wikipedia

  • hälst — hältst Das tst sieht zwar zungenbrecherisch aus, ist aber richtig. Entsprechend heißt es auch im Imperfekt Du hieltst oder Du hieltest , nicht Du hielst …   Korrektes Schreiben

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”